Herzlichen Dank
für die Unterstützung bei der Wiederherstellung der Gedenkstätte Französischen Kapelle
Durch die Unterstützung und finanzielle Förderung verschiedener Partnerinnen und Partner, konnte die Französische Kapelle über die Jahre hinweg als geschichtliches Zeitzeugnis nicht nur erhalten werden, sondern es konnte nun auch ein Museum für Zeitgeschichte in Soest mit entstehen, welches die Geschichte vermittelt und zum Austausch über die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg anregt.
Wir bedanken uns vielmals bei den nachfolgend bei den Fördergebern die uns bei der Neuaufstellung der Gedenkstätte und des Museums unterstützt haben!
Einen großen Beitrag zum Gelingen des Museums für Zeitgeschichte hat die Stiftung Belgisches Museum, in der Person des privaten Sammlers belgischer Geschichte, Burkhard Schnettler geleistet.
Der Stadtarchäologie danken wir für die Leihgaben der Funde aus den Grabungen auf dem Kasernengelände im Jahr 2017.
Herzlichen Dank
den nachfolgend in alphabetischer Reihenfolge aufgeführten Institutionen, Unternehmen und Vereine, die durch ihre finanziellen Beiträge und Unterstützung bis 2015 zum Erhalt der Französischen Kapelle und der Weiterentwicklung der Gedenkstätte mit entsprechenden Museumsräumen im zweiten Obergeschoss des Block 3 beigetragen haben, wofür wir ihnen herzlichen Dank sagen:
Bürgerstiftung Hellweg, Dülberg GmbH & Co.KG Soest, Land NRW, Landeszentrale für politische Bildung, Landschaftsverband Westfalen Lippe, Lehde GmbH Soest, Lions-Club Ahlen-Beckum, Lions-Club Soest, NRW-Stiftung, Provinzial-Versicherung, Rotary-Club Soest-Lippstadt, Rotary-Club Werl, Sparkasse Soest, Stadt Soest, Tischlerei Hense, Lippetal, Günter Liedmann, mm-design, Soest.